top of page
  • AutorenbildSascha

Auf die Mischung kommt es an - Futtersirup & Sirupvolumen

Solltet ihr ausschließlich mit #Sirup die Einfütterung durchführen wollen, den ihr selber herstellt, dann ist das #Mischungsverhältnis wichtig. Ein zu hoher Wassergehalt erfordert mehr Arbeit der Bienen, um den Sirup weiter zu konzentrieren und kostet so Energie. Zu wenig Wasser kann dazu führen, dass der Sirup auskristallisiert und die Bienen so zur Aufnahme zusätzlich Wasser heranschaffen müssen. In der Praxis haben sich zwei Mischungsverhältnisse als Standard etabliert: 1:1 zur #Reizfütterung und #Trachtarmut, sowie 3:2 (also drei Teile Zucker, zwei Teile Wasser). Zur #Wintereinfütterung verwendet man meistens das Mischungsverhältnis 3:2. Generelle Informationen hierzu findet ihr hier.

Nun bedeuten 3 kg Zucker und 2 kg Wasser nicht eine Gesamtmenge von 5 l, sondern lediglich ca. 3.8 l. Grund hierfür ist die #Volumenkontraktion (wir kennen sie alle…), also der Volumenverlust beim Mischen von Stoffen. Damit ihr für das #Einfüttern einen Anhaltspunkt habt, wie viel Zucker ihr anrühren müsst um auf die gewünschte Menge Sirup zu kommen, bzw. wie viel Sirup ihr erhaltet, habe ich euch eine kleine Übersicht erstellt:



Viel Spaß und Erfolg beim Einfüttern!

Sascha


PS: Bei der Verwendung von eigenem (!) Honig zur #Einfütterung umgeht ihr natürlich das lästige Anrühren… ;o))

2.622 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

AirBee'NBee

bottom of page